Samstag, 19. Oktober 2013

Canberra & Chris

Hallo ihr Lieben,

zuallerstmal ist Chris gut hier angekommen und genießt jetzt mit mir gemeinsam Sydney. Später mehr dazu.

Letztes Wochenende war ich in Canberra, der Hauptstadt von Australien. Dort habe ich Jamie, den Sohn von Heidi und Andrew, besucht. Canberra ist eine Busfahrt von 3,5 Stunden von Sydney entfernt und wirklich viel kleiner als dieses. Außerdem war die Stadt fast wie ausgestorben weil gar nicht viele Menschen und Autos unterwegs waren. Zuerst sind wir dann auf ein Indonesisches Fest bei der Indonesischen Botschaft gegangen und danach noch durchs Botschaftenviertel gelaufen. Später bin ich dann noch um den angelegten See gelaufen. Das war ein schöner und sonniger Weg entlang am Wasser. Da bin ich auch bei einem Blumenfest vorbei gekommen. Abends sind wir dann noch auf ein Bollywood Fest von Jamies Wohnheim gegangen auf dem verschiedene Tanzteams aneinander angetreten sind (er war auch in einem). Das hat alles sehr viel Spass gemacht und es gab auch leckeres Indisches Essen. Danach sind wir dann noch weitergezogen auf eine Hausparty und dann in die Disco.
ich in Canberra

Lake Griffin

Lake Griffin

schwarze Schwäne

beim Blumenfest

Jamies Tanzgruppe


Am Sonntag waren wir dann noch beim War Memorial, in dem ein großes Museum zur Kriegsgeschichte Australiens ist. Dort haben wir auch eine Führung mitgemacht. Anschließend waren wir noch im Parlament. Dieses sieht auch wie der Rest der Stadt sehr modern und architektisch interessant aus. Und bevor ich dann wieder zurück gefahren bin sind wir noch Burger essen gegangen.
War Memorial

Australisches Parlament

Jamie & ich


Und am Montag Abend war es dann endlich soweit. Chris ist hier in Sydney angekommen und ich habe ihn natürlich am Flughafen abgeholt. Am Dienstag, nachdem er gejetlagged erstmal den halben Tag geschlafen hat, habe ich Chris dann schonmal Teile der Stadt gezeigt. Angefangen haben wir beim Darling Harbour und sind dann weiter zum Opernhaus und der Sydney Harbour Bridge und zurück die George Street entlang. Mittwoch und Donnerstag hatte ich wieder Uni, wir waren aber auch noch auf dem Paddy's Markt, mit Zu Lasagne essen und im Einkaufszentrum. Gestern am Freitag waren wir dann noch auf Veranstaltungen des 'Good Food Moth'. Zuerst auf einem Nudelmarkt im Hide Park und später mit ein paar Leuten in einem Open Air Kino. Morgen gehen wir dann das erste Mal an den Strand.
Chris vor dem Opera House

Chris & ich vor der Harbour Bridge


Wie ihr vielleicht in den Nachrichten gelesen habt gibt es gerade um Sydney mehrere Buschbrände. Das einzige was man aber davon in der Stadt mitbekommt ist, dass das Wetter manchmal sehr komisch ist. Dann ziehen große, komische rauchige Wolken vorbei und die Luft wird gelblich und die Sonne rot. Das sieht wirklich interessant aus.

Rauchwolke über Sydney

Freitag, 11. Oktober 2013

Falling in Love with Sydney, Sunshine & Surfing

Seit ich wieder zurück in Sydney bin hatte ich noch ein paar Tage frei. Diese Zeit habe ich genutzt um ein paar mal an den Strand zu gehen. Am Sonntag habe ich mich dann dem Uni-Surf-Club angeschlossen und bin in Manly Surfen gegangen. Dort waren die Wellen richtig gut und bei mir hat es super geklappt mit dem Aufstehen. Ich hatte also sehr viel Spass.

Vom 3.10. bis heute ist in Sydney die International Fleet Review, ein großes Event mit Schiffen. Dazu gab es am Samstag auch ein Feuerwerk am Circular Quay mit Lichtshow auf dem Opera House. Die ganze Stadt war so überfüllt, dass die halbe Innenstadt für Autos gesperrt war und die Orte von denen man gut sehen kann wurden auch geschlossen als sie voll waren. Da wir leider etwas spät dran waren haben wir auch nicht so besonders gut und viel gesehen. Jetzt kann ich mir auch ungefähr vorstellen was hier an Sylvester abgeht. Da muss man dann wahrscheinlich schon Mittags da sein um sich einen guten Platz zu angeln. Das ganze ist sogar so ein Event, dass Prinz Harry aus England auch da war. Den hab ich aber nicht getroffen. =) Um noch was von der Fleet Review zu sehen haben wir gestern noch die Kriegsschiffe angeschaut.

Kriegsschiff


Dienstag war ich dann auf dem Fischmarkt. Dort kann man viel Fisch und Meeresfrüchte direkt am Hafen essen. Wir haben auch riesige Pelikane gesehen, die auch was von dem Essen anhaben wollten.
Pelikane


Ansonsten hatte ich gestern wieder Uni, und auch gleich eine kleine Prüfung. Die lief ganz gut. Musste aber deswegen und auch wegen anderen Assignments auch ein paar Tage der letzten Woche mit Unizeug verbringen.

Außerdem war gestern an der Uni Oktoberfest mit Bierzelt auf dem Campus und was mir am liebsten war: mit Brezeln.
Oktoberfest


Das war eigentlich schon alles was ich seit dem Urlaub berichten kann. Morgen und übermorgen gehe ich noch nach Canberra, der Hauptstadt von Australien. Und am Montag kommt dann der Chris in Sydney an, worauf ich mich schon sehr freue.  <3

Freitag, 4. Oktober 2013

Adelaide - Kangaroo Island - Alice Srings - Red Center

In den letzten 1,5 Wochen hatte ich einen wirklich tollen und erlebnisreichen Urlaub, von dem ich euch jetzt erzählen werden:

Am Dienstag Morgen bin ich um 3 Uhr aufgesatnden und habe umm 6.15 Uhr den Flieger von Sydney nach Adelaide genommen. Dort bin ich erstmal in die Stadt gefahren und dann im botanischen Garten spazieren gegangen. Danach habe ich mir die Stadt angeschaut. Adelaide ist ganz anders als Sydney, viel kleiner, ohne die Hochhäuser und die Gebäude sehen älter und vielleicht auch schöner aus. Die Uni zum Beispiel ist in einer alten Burg oder einem Schloss. Ich habe auch viel Zeit auf dem Markt und in Chinatown verbracht. An dem Tag sah ich aus wie ein richtiger Tourist: Mit großem Reiserucksack, Sportschuhen, Bauchtasche, Kameratasche umgehängt und Straßenkarte in der Hand. Nachmittags habe ich dann den Bus nach Cape Jervis und von dort die Fähre nach Kangaroo Island genommen. Die Busfahrt ging durch grüne Hügel und Weingebiete und ich hab mich wirklich gefühlt als wäre ich zurück im Remstal. Auf KI nagekommen bin ich noch kurz in den einzigen kleinen Supermarkt gegangen und hab dann schon um 20 Uhr geschlafen weil ich einfach so müde war. Ich habe im YHA Hostel gewohnt, was echt gut war und mein 6er Zimmer musste ich auch nur mit 1 bis 2 anderen teilen.
Universität in Adelaide

Town Hall

am hafen in Cape Jervis


Mittwochs nach dem Frühstück ging dann die Kangaroo Island Highlights Bustour los. Wir sind in einem Bus, der komplett voll mit Leuten war über ca. die halbe Insel gefahren und haben uns ein paar Sehenswürdigkeiten angeschaut. Unser erster Stopp war die Seal Bay. Hier konnte man Seelöwen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten wie sie faul rumliegen und sich ausruhen nachdem sie 3 Tage lang im Meer nach Futter gesucht haben. Dann ging es weiter zum Koala Walk, das ist ein kurzer Weg durch Eukalypthusbäume in denen Koalas zu sehen sind. Die sitzen aber eben immer sehr weit oben, dass es schwierig ist sie zu sehen und zu fotographieren. Hier haben wir auch die bestimmte Art kangaroo Island Känguru gesehen (die heißen wirklich so), die es nur dort gibt. Anschließend waren wir bei den Remarkable Rocks, einer sehr schön und interessant geformten Steinformation. Das sieht wirklich aus als hätte jemand einfach verschiedene Steinformen durcheinander geworfen. Aber schaut euch einfach die Bilder an. Eine weitere schöne Steinformation war der Admirals Arch, ein Steinbogen direkt über dem Meer. Hier konnte man wieder viele Seerobben, die Newsealand Seal Fur, sehen. Insegesamt war es ein guter Tag mit viel Sehenswertem obwohl es leider Nachmittags angefangen hat zu regnen.
Seelöwen am Seal Bay

Seelöwen am Seal Bay

Kangaroo Island Kängurus

Koala

sehr süßer Koala

Remarkable Rocks

ich bei den Remarkable Rocks






Robben auf den Klippen

ich vor dem Admirals Arch

Dann hatte ich noch einen Tag auf Kangaroo Island an dem ich verschiedene Touren zu Fuß gemacht habe. Eine davon war ein Bushwalk auf einen Berg durch die Ntur. Auf diesem Weg habe ich Wallabies zwischen den Bäumen sitzen sehen die echt süß waren. Außerdem ist mir eine Schlange begegnet, vor der ich aber lieber weggelaufen bin als ein Foto zu machen weil es wahrscheinlich die giftige Tigerschlange war. Dann war da noch ein großes weißes Vogeltier, vielleicht ein Truthahn aber ich weiß es nicht wirklich, und Abends im Wasser in einer Bucht konnte ich Delfine beobachten, die ich aber auch nicht fotographieren konnte weil die immer nur sehr kurz aufgetaucht sind. Ich habe dann wieder die Fähre und den Bus zurück nach Adelaide genommen und dort im Hostel übernachtet.
ein Truthahn vielleicht


Wandern auf Kangaroo Island

Skelett auf dem Weg

Wallabie

Den Freitag hab ich wieder in Adelaide verbracht. Dort bin ich zuerst zum Port Adelaide gefahren, wo aber leider nur ein Leuchtturm und sonst nichts interessantes war. Dort habe ich Lisa wiedergetroffen, die ich auf der Kangaroo island Tour kennengelernt hatte und die hat mich mit ihren Eltern mitgenommen nach Glenelg, einem Küstenort mit Stränden in Adelaide. Abends habe ich dann den Bus nach Alice Springs genommen, der mich 20 Stunden durchs Outback geführt hat. Erstnal habe ich sehr viel geschlafen und mir dann einfach die Landschaft angeschaut. Es gab zwar sonst nicht viel zu sehen, hat aber trotzdem irgendwie Spass gemacht.
Leuchtturm am Port Adelaide

Glenelg

Outback

Emu


In Alice Springs im Hostel angekommen habe ich dann auch endlich wieder die Zu getroffen. Mit der bin ich dann noch in die "Stadt", die wirklich sehr klein und überschaubar ist, dafür, dass sie doch schon bekannt ist. Wir waren im Reptilium, Einkaufen und auf einem Berg von dem aus des Sonnenuntergang schön sein soll aber wir htten zu viele Wolken.
Alice Springs

Am Sonntag früh morgends ging dann unsere Rock Tour los. Wir sind mit 21 Teilnehmern, davon 19 Mädchen und 9 Deutsche (die sind einfach überall), und einem guide wieder erstmal mehrere Stunden durchs Outback gefahren. Dann waren wir beim Kings Canyon und sind dort 3 Stunden in der Mittagshitze gewandert. Das war sehr schön und hat mir sogar Spass gemacht obwohl ich ja eigentlich nicht so der Wandermensch bin =). Anschließend haben wir mitten in der Wüste unser Camp aufgeschlagen, ein Lagerfeuer gemacht, darauf gekocht, viele Sterne gesehen und in Swags geschlafen. Das hat mir besonders gut gefallen. Ich mag es eben einfach draußen zu schlafen.
Kings Canyon

Hase

Kings Canyon


ich & Zu



Sonnenuntergang

Lagerfeuer im Camp
Der Montag war ein langer Tag mit viel zu sehen und zu tun. Für mich war das glaube ich der schönste Tag der ganzen Reise. Wir haben zuerst den Uluru as der Ferne gesehen und sind dann zu den Kata Tjuta gefahren. Das heißt übersetzt viele Köpfe und ist eine Steinformation. Diese ist für die Aborigines heilig so wie der Uluru. Wir sind wieder Wandern gegangen und haben uns das ganze aus der Nähe angeschaut. Anschließend haben wir im Cultural Center noch mehr über die Aborigines erfahren können bevor wir dann zum Uluru sind und den Cultural Walk gemacht haben. Hier konnten wir auch Höhlenmalereien sehen und unser Guide hat uns viel erzählt. Abends wollten wir dann den Sonnenuntergang am Uluru anschauen, wenn er sich dann richtig rot verfärbt, aber es war leider komplett bewöklt.
Kata Tjuta

Kata Tjuta

Kata Tjuta

Zu & ich bei den Kata Tjuta

Kata Tjuta

ich vor dem Uluru
Zu & ich beim Abendessen auf unserem Anhänger

Der Dienstag ging dann mit dem Sonnenaufgang über dem Uluru los. Danach haben wir ihn noch zu Fuß umrundet und uns dann auch schon wieder auf den Weg zurück nach Alice gemacht. Unterwegs waren wir noch auf einer Kamelfarm.
Uluru im Morgengrauen

Sonnenaufgang

Sonnenaufgang am Uluru

Uluru von Nahem

unser Bus

unsere Truppe
Das war mein langer und bilderreicher Urlaubsbericht. Jetzt darf nur beim Posten nichts schief gehen, sonst waren die Stunden des schreibens umsosnt =). Wünsche euch eine gute Zeit und bis zum nächsten Mal.